Nächste Seite: Die Datei /etc/ppp/chap-secrets
 Aufwärts: Die Datei /etc/ppp/options
 Vorherige Seite: Die Datei /etc/ppp/options
     Inhalt 
- lock
 
- aktiviert das Locking auf UUCP Art, um den 
                    exklusiven Zugriff auf das benutzte Device 
                    zu garantieren
	
 
- login
 
- Für PAP Authentifikation die System 
	             Passwortdatenbank benutzen (Falls PAP
		     erforderlich)
	
 
- debug
 
- erhöht das debug-level
	
 
- proxyarp
 
- Fügt für jede Verbindung einen Eintrag in 
	                der systemweiten ARP Tabelle ein (mit MAC
			Adresse der Gegenstelle)
	
 
- +chap
 
- aktiviert die CHAP Authentifizierung
	
 
- +chapms
 
- aktiviert die CHAP (proprietär von Microsoft 
	               genutzte) Authentifizierung
	
 
- +chapms-v2
 
- aktiviert die CHAP (proprietär von Microsoft 
	               genutzte) Authentifizierung (Version 2)
	
 
- mppe-40
 
- 40-Bit Verschlüsselung
	
 
- mppe-128
 
- 128-Bit Verschlüsselung
	
 
- mppe-stateless
 
- stateless Verschlüsselung
 
Torsten Höfler <htor@informatik.tu-chemnitz.de>